Aktuelles
Europa – ein neuer Anfang
Identität, Kultur, Dialog
Autor: Rocco Buttiglione
ISBN: 978-3-903602-81-6
Heiligenkreuz 2023
167 Seiten / Softcover
19,8 x 12 cm
Be+Be-Verlag
Kultur ist der Ausweis von Identität. Derer muss sich Europa heute neu vergewissern. Das ist keine leichte Aufgabe, im Gegenteil: Sich dieser Aufgabe zu stellen, heißt nicht mehr und nicht weniger, als einer Neu-Gründung Europas das Wort zu reden. Unverzichtbar …
Neue Schau
Große christliche Erzählungen im 20. Jahrhundert
Autoren: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz / Gudrun Trausmuth
ISBN: 978-3-903602-74-8
Heiligenkreuz 2023
280 Seiten, Hardcover, Lesebändchen
23 x 15 cm
Be+Be-Verlag
Die ordnende Perspektive vom Gottesbezug her ist die wesentliche Gemeinsamkeit jener Autoren, die sich in Band 9 der „Kleinen Bibliothek des Abendlandes“ versammeln: „Neue Schau. Große christliche Erzählungen im 20. Jahrhundert“. Die katholische Literaturbewegung des deutschsprachigen Raumes, die es versäumt …
Beten
Lasst nicht nach im Beten! Seid dabei wachsam und dankbar!
Autor: Mag. Florian Parth CM
ISBN: 978-3-903602-78-6
Heiligenkreuz 2023
81 Seiten / Softcover
19 x 13 cm
Be+Be-Verlag
„Daher betete ich und es wurde mir Klugheit gegeben; ich flehte und der Geist der Weisheit kam zu mir“ (Weish 7,7). Viele gute Versprechen kennt die Bibel für den, der betet. Die Bibel erzählt immer neu, dass Menschen aus vielen …
Kindersoldaten gerettet!
Schwester Johanna erzählt von ihren Abenteuern in Liberia
Autoren: Sr. Johanna Datzreiter / Marie Czernin
ISBN: 978-3-903602-70-0
Heiligenkreuz 2023
280 Seiten, Softcover
19,8 x 12 cm
Be+Be-Verlag
SCHWESTER JOHANNA DATZREITER ist eine kleine Ordensfrau, die auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, wenn sie jeden Donnerstag zu uns bei Missio Österreich in die Mittagsmesse kommt. Doch das täuscht, denn ich kenne wenige Menschen mit einer derartigen inneren Größe …
Metaphysik und ihre Kritik
Zu den Grenzen einer Wissensform
Autor: Rolf Schönberger
ISBN: 978-3-903602-75-5
Heiligenkreuz 2023
124 Seiten, Softcover
19,8 x 12 cm
Be+Be-Verlag
Die Kritik an der Metaphysik hat dieser im Blick auf ihre Gestalt in der Neuzeit die Überschreitung von Grenzen des Erkennens und des sinnvollen Sprechens vorgeworfen. Metaphysikkritik ist aber keine Erfindung neuzeitlichen Denkens. Denn schon die Rezeption der antiken Metaphysik …